Wegbeschreibung
Vom Startpunkt Galileistraße entlang der Tappeiner-Promenade
Von Meran aus führen mehrere Wege zum Tappeinerweg, der sich von Meran aus etwa 100 Meter über dem Talkessel am Hang des Küchelberges entlang bis nach Gratsch schlängelt. Der Teil direkt oberhalb von Meran wird auch Tappeiner-Promenade genannt. Wir starten am Zugang in der Galileistraße. Hier führt der gut ausgebaute Wanderweg zunächst mit bis zu 11 % Steigung in Serpentienen hinauf auf eine Höhe von 365 m. Es bieten sich immer wieder schöne Ecken zum Verweilen. Die Tappeiner-Promenade bzw. der Tappeinerweg wurde 1892 auf Betreiben des Kurarztes, Anthropologen und Botanikers Franz Tappeiner angelegt. Der Pionier hatte schon früh erkannt, dass Meran sein Angebot erweitern und auf innovative Methoden wie die auf leichte Bewegung basierende „Terrainkur“ setzen musste, wenn es als Kurort bestehen wollte. Am Ende der Serpentienen biegen wir rechts ab und folgen dem Weg in Richtung Restaurant Saxifraga bis zum Denkmal von Franz Tappeiner. Kurze Zeit später passieren wir den Kräutergarten und gelangen schließlich, am Pulverturm vorbei, zum Zenoberberg Straße. Hier endet der Tappeinerweg und wir folgen der Gilfpromenade hinab zum Fluss Passer, an dessen Ufern sich die Winter- & Sommerpromenade von Meran befinden.
Entlang der Winter- & Sommerpromenade zurück
Die Gilfpromenade nimmt ihren Ausgang am Steinernen Steg, der ältesten Brücke Merans, die in hohem Bogen die Gilfschlucht überspannt und so die Gilf- mit der Sommerpromenade verbindet. Zum Steinernen Steg gelangen wir, in dem wir vom Zenoberberg Straße der Gilfpromenade in Serpentienen hinab zur Passer folgen. Die 1866 angelegte, schattenreiche Sommerpromenade am orographisch linken Ufer der Passer nimmt an der Postbrücke ihren Anfang, von wo aus sie sich bis zum Steinernen Steg erstreckt. Ihren Namen verdankt sie den teils uralten, mächtigen Bäumen, die den Weg säumen und insbesondere im Sommer für eine erfrischende Abkühlung sorgen.
Wir wandern entlang der Sommerpromenade, vorbei an der imposanten Römerbrücke und wechseln an der zweiten, befahrbaren Brücke auf die rechte Uferseite der Passer und damit auf die sog. Winterpromenade, welche uns an der Wandelhalle vorbei wieder in Richtung Altstadt führt.
Wegbeschaffenheit
Gut befahrbarer Naturweg, festes Erdmaterial. Winter- & Sommerpromenade sind asphaltiert.
Anfahrt
Von Bozen über die Schnellstraße MeBo bis nach Meran. In der Stadt stehen diverse Behindertenparkplätze zur Verfügung. Am besten einen Platz in der Nähe der Altstadt (z. B. Galileo Galilei Straße oder Rennweg) suchen.
Zeitaufwand
Ungefähr 1 Stunde.
Höhenunterschiede
Auf dieser Tour werden ca. 50 Höhenmeter gemeistert.
Geeignet für welchen Rollstuhl?
- manueller Rollstuhl mit Zugmotor
- geländegängige Elektrorollstühle
Begleitperson
Bei Benutzung eines Zuggerätes ist eine Begleitperson i. d. R. nicht notwendig. Der Zuweg zur Tappeinerpromenade ist in Serpentienen angelegt und daher gut befahrbar. Evtl. sind die Kurven etwas eng und es muss – je nach Größe des Rollstuhls – vor- und zurückgesetzt werden.
Ohne Zuggerät oder Elektroantrieb ist eine Begleitperson erforderlich.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Begründung
Die Wege sind gut ausgebaut und auf der Strecke sind nur wenig Steigungen zu überwinden. Mit einem guten Zugmotor kann die gesamte Strecke ohne Begleitperson befahren werden. Die Steigungen betragen max. 11 %.
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Saxifraga, Restaurant Partanes, Restaurant Pizzeria Hellweger’s, Restaurant Kallmünz
Selbst getestet:
- Restaurant Partanes: Das Restaurant liegt direkt in der Altstadt von Meran. Die großzügig gestalteten Innenräume sowie die schöne Aussenterrasse am Domplatz sind barrierefrei gestaltet. In der unmittelbaren Nähe gibt es einen Behindertenparkplatz.
- Restaurant/Pizzeria Hellweger's: Das Restaurant liegt in einem malerischen Innenhof in der Meraner Altstadt. Das Lokal ist barrierefrei gestaltet. Das Restaurant und die Pizzeria befinden sich in unterschiedlichen Teilen des Gebäudes, welche durch einen Gang verbunden sind. Zum Restaurant ist eine leichte Steigung von bis zu 7 % zu überwinden.
- Restaurant Kallmünz: Das Restaurant Kallmünz ist Teil des Ensembles von Schloss Kallmünz aus dem 16. Jahrhundert. Der Speisesaal und die Terrasse sind barrierefrei gestaltet. Barrierefreie Toiletten sind im Herrenbereich untergebracht. Um zum Garten und zum Spielplatz zu gelangen, muss eine Stufe überwunden werden.
Barrierefreies WC
Barrierefreie öffentliche Toiletten befinden sich in Meran am Pfarrplatz, in der Wandelhalle, in der Freiheitsstraße (mit Euroschlüssel) und in der Galileistraße (mit Euroschlüssel).
In den aufgeführten Einkehrmöglichkeiten sind barrierefreie Toiletten vorhanden, die bei entsprechendem Verzehr genutzt werden können.